Der 1. August
in Bern

2025

Das Fest für Bern und die Schweiz

Der Bundesplatz ruft!

Am 1. August gibt es auf dem Berner Bundesplatz eine Geburtstagsfeier für die Schweiz.

Von 11 bis 23.30 Uhr verwandelt sich der Bundesplatz in Bern in einen lebendigen Treffpunkt für Gross und Klein. Es erwartet dich ein vielfältiges Programm voller Musik, Kultur und Kulinarik – ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Offenheit und Vielfalt.

Komm vorbei und feiere mit!

Impressionen

Die Schweiz feierte 2023 ein besonderes Jubiläum: 175 Jahre Bundesverfassung. 1848 wurde das besondere Schriftstück unterzeichnet und die Schweiz zum demokratischen Land, wie wir es heute kennen. Gleichzeitig wurde Bern zur Hauptstadt gewählt. Zu Ehren dieser beider Jubiläen feierten wir gleich zwei Tage lang. Im Video findet ihr einige Impressionen des 31. Julis 2023. Viel Spass!

Geburtstagsfest

Genussmeile

Konzerte

Familienprogramm

Entdecken

Weiteres

Programm 1. Augustfeier bern

Geburtstagsfest

Ein Platz voller Musik, Kultur und Kulinarik – ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Offenheit und Vielfalt.

Der Berner Bundesplatz lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Verschiedene Ecken laden zum Verweilen ein und Spielmöglichkeiten sorgen für den nötigen Spass.

11–11.30 Uhr
Eröffnungsrede Stadtratspräsident Tom Berger

Der Stadtratspräsident Tom Berger eröffnet die Feierlichkeiten am 1. August mit einer Rede auf dem Berner Bundesplatz.

    Konzerte

    Musikalische Feuerwerke von heimischen Talenten

    Auf der grossen Bühne auf dem Bundesplatz hat viel Musik Platz. Darum gibt es ganz unterschiedliche Stile und Richtungen, selbstverständlich alles von heimischen Künstler:innen.

    11.30–23 Uhr
    Konzerte Bundesplatz

    • Familienkonzert «Roland Zoss & Jimmy Flitz-Band» 25 Jahre Berner Kinderlied, jimmyflitz.ch
    • Weitere Konzerte: Freut euch auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit lokalen Talenten – Details folgen in Kürze.

      12–14 Uhr
      Jodelkonzert im Münster

      Stimmiges Konzert der Stadtbernischen Jodlervereinigung von 12 bis 14 Uhr im schönen Berner Münster.

      ​Mitwirkende:

      • Gem. Jodelchörli Bärgblueme Bern
      • JK Berna
      • JK Lorraine-Breitenrain
      • JK Bärner Mutze
      • JK Edelweiss-Grauholz
      • Bärner Heimatchörli
      • Kleinformationen
      • Alphorngruppe Aarelouf
      • Gast: JK Flüehli Oberbottigenodlerklub Berna Bern

        ​Details:

        • Ort: Berner Münster, Münsterplatz 1, 3000 Bern
        • Kosten: Eintritt frei, Kollekte
        • Mehr zum Thema: bernermuenster.ch

        Familienprogramm

        Lampionwerkstatt, Malatelier, Schminkstube, Spielecke, Lampionumzug
        Am 1. August verwandelt sich die Bundesgasse in eine Spielwiese für Familien. Kinder können Lampions für den abendlichen Lampionumzug basteln, ihre Fantasie beim Kinderschminken freien Lauf lassen und verschiedene Spiele laden zum Spasshaben ein.

        Spiel und Spass
        Zahlreiche Spiele für Klein und Gross gibt es auf dem Bundesplatz und in der Bundesgasse. Ping Pong, Tischfussball, Tischhockey, Kugelbahn und vieles mehr.

        11.15-17.15 Uhr
        Kindertheater mit der
        Bärner Chachperli-Gutsche

        Die Bärner Chaschperli-Gutsche, das rollende Puppentheater, nimmt dich mit auf eine Abenteuerreise. Tauche in fantasievolle Geschichten ein und fiebere mit.

        Vorstellungen um: 11.15, 13.15, 15.15 und 16.15 Uhr.

        Kosten: Eintritt frei.

        11-18 Uhr
        Lampionbasteln – ein Licht für Bern

        Bastle dein eigenes Lampion für den abendlichen Umzug – Farben, Papier und weitere Dekoartikel liegen kostenlos bereit. Einfach vorbeikommen und loslegen.​

        19-20 Uhr
        Farbenfroher Lampionumzug

        Tauche mit uns Berns Gassen in ein farbiges Licht – alle Besucher:innen sind herzlich willkommen.

        Besammlung um 18.45 Uhr auf dem Bundesplatz. Der Umzug startet dann um 19 Uhr und nimmt folgende Route: Bundesplatz, Amthausgasse, Casinoplatz, Münstergasse, Junkerngasse, Gerechtigkeitsgasse, Kramgasse, Hotelgasse, Casinoplatz, Amthausgasse, Bundesplatz

        Musikalisch begleitet die Stadtmusik Bern den Umzug.

        14-17 Uhr
        Rätseln im Berner Münster

        Mit einem bebilderten Rätselbogen begibst du dich auf Spurensuche durch das Münster. Findest du alle Zeichen?

        • Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

        • Treffpunkt: Berner Münster, Informationsstelle

        • Dauer: 30 Minuten

        • Kosten: 1 Franken pro Gruppe

        Mehr dazu: bernermuenster.ch

        14-17 Uhr
        Suchspiel im Berner Münster

        Das Berner Münster birgt viele Geheimnisse – kannst du sie alle lüften? Ein kniffliges Rätsel und spannende Aufgaben warten auf dich.

        • Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
        • Treffpunkt: Berner Münster, Informationsstelle
        • Dauer: 1–1.5 Stunden
        • Kosten: 5 Franken pro Gruppe

        Mehr dazu: bernermuenster.ch

        Entdecken

        Berner Sehenswürdigkeiten erleben.

        Unsere schöne Hauptstadt hat einiges zu bieten. Verschiedene Berner Wahrzeichen öffnen am Nationalfeiertag ihre Türen. Oder darf es eine Rundfahrt sein? Dann wartet ein besonderes Verkehrsmittel auf dich.

        8.30-16.30 Uhr
        Offenes Bundeshaus

        Besuche das politische Zentrum des Schweizerischen Bundesstaates und begib dich auf eine Entdeckungsreise durch ein Haus voller Symbole, die für Geschichte und Vielfalt unseres Landes und der Bevölkerung stehen. Kuppel- und Wandelhalle, National- und Ständeratssaal sowie das Bundesratssitzungszimmer und die Parlamentsbibliothek kannst du frei besichtigen.

        • Kosten: Eintritt frei, Einlass bis 15.30 Uhr
        • Eingang: Bundeshaus, Eingang Nord, Bundesplatz und Eingang Süd, Bundesterrasse. Wegen Sicherheitskontrollen ist mit Wartezeiten zu rechnen.
        • Achtung, Personen über 16 Jahre sowie Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ohne Begleitung von Erwachsenen, werden einer Identitätskontrolle unterzogen und müssen dem Sicherheitspersonal einen amtlichen Ausweis vorweisen.

        Mehr dazu: Website parlament.ch

        Audioführungen Bundeshaus

        Interessante Hintergrundinfos zu deinem Besuch liefert dir die App.

        Ratspräsidien im Bundeshaus

        Ständeratssaal
        • Das Stöckli aus Sicht von Ständeratspräsident Andrea Caroni.
        • Moderation: Philipp Burkhardt, Leiter Bundeshausredaktion SRF.
        • 12-12.30 Uhr
        Nationalratssaal
        • Nationalratspräsidentin Maja Riniker und Ständeratspräsident Andrea Caroni stellen sich den Fragen der Besucher*innen.
        • Moderation: Philipp Burkhardt, Leiter Bundeshausredaktion SRF.
        • Das Gespräch wird simultan auf Französisch und Italienisch übersetzt.
        • 13-13.45 Uhr

        Informationen zum Parlamentsgebäude und zum Ratsbetrieb

        Nationalratssaal
        • Deutsch 9/11/15 Uhr
        • Französisch 10/14/16 Uhr
        • Italienisch 14 Uhr
        Ständeratssaal

        Deutsch 9.30 /14.30 Uhr
        Französisch 11.30/15.30 Uhr
        Italienisch 11.30 Uhr

        Musik aus den Kantonen der Ratspräsidien

        Traditionelle Volksmusik mit der Schweizer Band Trionettli aus dem Kanton Aargau

        • Nationalratssaal 11.30 /12.30 Uhr
        • Ständeratssaal 9 Uhr

        Appenzeller Formation

        • Nationalratssaal 15.30 Uhr
        • Ständeratssaal 10.30 / 14 Uhr

        Kinderprogramm in der Kuppelhalle

        Wettbewerb, Tattoos und Buttons kreieren

        10-17 Uhr
        Stadtführungen

        Mit Bern Welcome – City Tours Bern erkunden.

        Von den Wahrzeichen der Stadt bis zu den geheimen Winkeln: Unsere Stadtführungen sind so vielfältig wie Bern selbst.

         Am 1. August bietet Bern Welcome exklusiv 21 kostenlose Führungen über verschiedene Themen an: UNESCO-Altstadtbummel, Bern für Berner:innen, Lust und Laster, 1848 – Bern wird Bundesstadt und Kinderstadtführung.

        Die Führungen werden jeweils auf Deutsch, Französisch oder Italienisch angeboten.

        • Start: Ab 11.30–16.30 Uhr immer zur halben Stunde finden 3 Führungen zeitgleich statt.
        • Dauer: Jeweils 30 Minuten.
        • Kosten: Die Führungen sind kostenlos
        • Teilnehmende: Max. 20 Personen
        • Anmeldung: Am 1. August ab 10 Uhr direkt bei der Tourist Information on the Road auf dem Bundesplatz

         Mehr dazu: bern.com

        10-16.30 Uhr
        Berner münster

        Das Berner Münster bietet am Nationalfeiertag ein Jodelkonzert, ein Familienprogramm und spannende Führungen an.

        Mehr dazu: bernermuenster.ch

        Führungen zu den Glocken des Berner Münster

        Entdecke sieben der imposanten Münsterglocken aus nächster Nähe und hör interessante Geschichten rund um das Münstergeläut. Als krönenden Abschluss geniesst du auf 46m und 64m Höhe die einmalige Aussicht. Ein herrlicher Blick auf die Berner Altstadt wartet auf dich, und bei gutem bei gutem Wetter sogar das Berner Oberland und den Jura.

        • Zeiten:
          • 11.15–12 Uhr
          • 14.15–15 Uhr
          • 15.45–16.30 Uhr
        • Dauer 45 Minuten
        • Kosten: Erwachsene Fr. 16.- inkl. Turmticket, Kinder von 8 bis 17 Jahren Fr. 8.- inkl. Turmticket
        • Treffpunkt: Infostelle Berner Münster

        Spezialführung zu den Glocken des Berner Münster mit anschliessendem Vollgeläut

        Besuche die eindrucksvollen Münsterglocken aus nächster Nähe und erfahre, wie die Glocken zum Klingen und der Turm zum Vibrieren gebracht werden. Als abschliessender Höhepunkt der Führung erlebst du das Geläut von sechs Glocken zum 1. August unmittelbar mit.

        • Zeiten
          • Führung: 19.15–20 Uhr
          • Geläut zum 1. August 20–20.15 Uhr
          • Abstieg 20.30 Uhr
        • Dauer 60 Minuten
        • Kosten: Fr. 20.- inkl. Turmticket
        • Treffpunkt: Infostelle Berner Münster
        • Anmeldung: Eine Anmeldung bei der Infostelle Berner Münster ist notwendig, das Platzangebot ist beschränkt
        • Achtung: Bitte bring einen Gehörschutz mit

        11-17 Uhr
        Stadtberner-Oldtimerbus-Rundfahrten

        Erkunde Bern mit einem Bus aus vergangener Zeit, zum Beispiel mit dem „Schnauzenbus“ von 1924.

         

        • Abfahrt alle 20 Minuten ab Kochergasse (neben dem Bundesplatz), eine Fahrt dauert ca. 30 Minuten.
        • Platzangebot beschränkt, es ist mit Wartezeiten zu rechnen.
        • Einzelfahrten:
          • Erwachsene Fr. 12.-
          • Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 6.-
          • Kinder bis 6 Jahre: kostenlos
        •  Tageskarten:
          • Erwachsene Fr. 20.-
          • Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 10.-
          • Kinder bis 6 Jahre: kostenlos

        Mehr dazu: bernmobil-historique.ch

        Fahrzeuge

        Schnauzenbus Nummer 5 (1924)

        Schnauzenbus Typ Saurer von 1924. Mit über 100 Jahren ist dies der älteste betriebsfähigste Stadtbus der Schweiz. Fährt ins Kirchenfeld und in die Altstadt.

        Heckbus Nummer 91 (1956)

        Bus Typ Saurer von 1956, Bauart „Heckmotor“. Fährt über die Kirchenfeldbrücke nach Ka-We-De Burgernziel – Bärengraben.

        Unterflurbus Nummer 157 (1965)

        Autobus Typ FBW von 1965, Bauart „Unterflur-Motor“. Er fährt über die Kirchenfeldbrücke nach Ka-We-De – Burgernziel – Bärengraben oder in die Elfenau.

        Genussmeile

        Grillmärit und „Gnussgass“

        Gutes Essen darf an einem Geburtstagsfest natürlich nicht fehlen. Die leckeren und saisonalen Zutaten gibt es bei den verschiedenen Gastroanbieter*innen vor Ort.

        11–23 Uhr
        Grosse Grillade

        Die Schweiz liebt grillieren – und wir auch. Darum steht ein grosser Grill auf dem Bundesplatz für alle Gäste bereit. Gemeinsam bräteln und begegnen lautet das Motto. Das passende Grillgut gibt es bei den Ständen rundum.

          Weiteres

          ab 18 Uhr
          Bundesfeier Bern West

          Auch im Westen von Bern gibt es eine Bundesfeier. Die Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB lädt am Nationalfeiertag ab 18 Uhr im Brünnengut zum Feiern ein. Es gibt ein grosses Feuer, Lampionbasteln mit anschliessendem Lampionumzug, eine Ansprache vom Vize-Stadtratspräsident, Festwirtschaft sowie Musik von lokalen Musiker*innen.

          Mehr zur Feier in Bern West: www.qbb.ch

            Infos zum 1. August

            Anreise

            Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bundesplatz ist aufgrund der Feierlichkeiten für den Verkehr gesperrt, die Buslinien 10 und 19 werden umgeleitet.

            Feuerwerksverbot

            Ein Feuerwerk gehört speziell an Feiertagen für viele dazu. In den Gassen der Berner Innenstadt ist dafür aber zu wenig Platz, es ist zu gefährlich. Helft mit, Sorge zu tragen: «Ir Stadt fiire statt füüre!».

            Du magst bunte Lichter? Dann auf zum Lampionumzug.

            ~

            Jugendschutz

            Wir schreiben den Jugendschutz gross. Am Fest wird kein Alkohol an Personen unter 16 Jahren verkauft oder ausgeschenkt. Die Abgabe von Spirituosen, Alcopops und ähnlichen Getränken an unter 18-jährige Jugendliche ist verboten. Die Standbetreibenden führen bei Bedarf Alterskontrollen durch. Bier und Wein werden nur an über 16-jährige Personen abgegeben.

            Mehrweg

            Am Fest gibt es ausschliesslich Mehrweg-Geschirr mit Depotsystem. Nach dem Gebrauch kannst du dein Geschirr an den Ständen retournieren und erhältst gleich den Depotbetrag zurück.

            Nachhaltigkeit

            Damit die Schweiz auch künftig viele Geburtstage feiern kann, setzten wir auf ein möglichst nachhaltiges Fest. Wir nutzen Mehrweg, arbeiten mit lokalen Partner:innen zusammen, bieten möglichst regionale und saisonale Speisen an, kommunizieren vorwiegend online und verzichten in diesem Jahr auch auf ein Feuerwerk.

            Nett feiern

            Gemeinsam feiern macht mehr Spass. Drum seid nett und freundlich zueinander, habt Respekt vor Menschen, Tieren und Umwelt, haltet die Nachtruhe ein, entsorgt eure Abfälle und verbreitet gute Stimmung.

            Wetter

            Ein bisschen Regen trübt die Festivitäten keineswegs. Bei starkem Regen, Sturm oder ähnlichem findet die 1. Augustfeier nicht oder nur eingeschränkt statt. Wir informieren über via Instagram @ideebern oder Facebook @bundesfeierbern über die Durchführung. Programmänderungen bleiben vorbehalten.

            Erste Hilfe

            Die Samariter:innen findest du auf dem Bundesplatz. Im Notfall kontaktiere:

            Sanitätspolizei | T 144
            Polizei | T 117
            Internationaler Notruf | T 112
            Feuerwehr | T 118

            Follow us

            Dir gefällt die 1.-August-Feier? Dann folge uns auch auf Instagram oder Facebook. Wir freuen uns auf dich.

            Instagram

            Facebook

            Herzlichen Dank!

            Organisiert von

            Hauptpartnerin

            Ein besonderer Dank an

            Logo Gaffuri AG

            Bearbeat

            Logo Gaffuri AG

            Bern Welcome

            Logo Gaffuri AG

            BernPride

            Logo Gaffuri AG

            Bierhübeli

            Logo Gaffuri AG

            BLS AG

            Logo Gaffuri AG

            Burgergemeinde Bern

            Logo Gaffuri AG

            Energie Wasser Bern

            Logo Gaffuri AG

            Brauerei Felsenau

            Logo Gaffuri AG

            Peter Gaffuri AG

            Logo Gaffuri AG

            GastroBern

            Logo Gaffuri AG

            Leu Sound

            Logo Gaffuri AG

            Parlamentsdienste

            Logo Gaffuri AG

            Regionalverkehr Bern-Solothurn

            Mit tatkräftiger Unterstützung von

            Logo Gaffuri AG

            Berner Münster

            Logo Gaffuri AG

            passive attack ag

            Logo Gaffuri AG

            Stiftung BERNMOBIL historique

            Zäme geits besser; das gilt auch fürs Feiern. Darum haben wir uns mit dem Bierhübeli Bern und der Bern Pride zusammengetan. Wir teilen uns Infrastruktur, sonstige Ressourcen und ein gemeinsames Ziel: Bärn läbt!

            Mehr zur Bärn Läbt baernlaebt.ch

            SENS UNIK

            Bundesplatz, Do, 31. Juli 2025

            Das Bierhübeli kommt auf den Bundesplatz

            BERN PRIDE

            Bundesplatz, Sa, 2. August 2025

            Bunt. Laut. Bern.