elfenau

kultursommer

2025

#musikfüralle

GRATIS KONZERTE & aPÉROBAR

Der Elfenau Kultursommer ist ein kleines Musikfestival in der schönen Parkanlage Elfenau. Auf der charmanten Bühne zeigen Berner Künstler:innen Musik aber auch Tanz, Theater oder Lesungen. Ob Klassik oder Jazz, Walzer oder Breakdance, Drama oder Komödie – alles soll Platz finden. Unser Motto lautet #musikfüralle. Daher ist der Eintritt stets frei, die Kollekte geht vollumfänglich an die Künstler:nnen. Wir wünschen bereits jetzt viel Vergnügen!

programm

18 mitreissende Konzerte warten beim kleinen Musikfestival Elfenau Kultursommer auf Sie. Von Klassik, über Folk, bis hin zu Jazz – die Berner Musiker:innen und Künstler:innen nehmen Sie auf eine Reise durch die Musikwelt mit.

Do, 14.8.25 18h Mixtones (Rock/Blues/Funk)

Mixtones – Funkige Rhythmen, bluesige Seele

Die Mixtones sind eine sechsköpfige Coverband aus Bern, die seit 2023 mit neuer Leadsängerin und Gitarrist auftritt. Mit einer Mischung aus Funk-, RnB-, Blues- und Rock-Covers bringen sie bei ihren Auftritten das Publikum in Bewegung.

Ihre sorgfältig ausgewählten Songs laden ein zu einer charmanten Reise durch die Musikwelt – energiegeladen, mitreissend und voller Spielfreude.

Line-up

  • Sibylle Wingeier – Lead Voc
  • Andy Hauser – Guitar/Voc
  • Markus Plüss – Bass
  • Ş ani Tetik – Sax
  • Ueli Rufer – Keyboard/Voc
  • Markus Dürrenmatt – Drums

mixtones.ch

Sujet Elfenau Kultursommer mit Daten 14. bis 31. August 2025 in der Orangerie Elfenau

Fr, 15.8.25 18h Schlamassel (Klezmer/Folk)

Sa, 16.8.25 15h Lavyn Ensemble (Klassik)

Sa, 16.8.25 17h Dussex' True Blue (Jazz 'n' Soul)

So, 17.8.25 15h 3 auf einen Streich (Familien- und Musiktheater)

3 auf einen Streich – Musik und Erzählkunst; ein zauberhaftes Familienkonzert

Eine Märchenstunde voller Musik und Fantasie: 3 auf einen Streich verbinden Erzählkunst mit Klangwelten.

Klarinettistin Eveline Eichenberger, Pianistin Gisela Keel und Schauspielerin Prisca Saxer verweben Musik und Sprache zu lebendigen Geschichten.

Diesmal begleiten sie die Bremer Stadtmusikanten auf ihrem Abenteuer – eine Reise voller Mut, Freundschaft und unerwarteten Wendungen. Ein Erlebnis für die ganze Familie

priscasaxer.ch/3-auf-einen-streich

Sujet Elfenau Kultursommer mit Daten 14. bis 31. August 2025 in der Orangerie Elfenau

So, 17.8.25 17h Arola Streichquartett (Kammermusik)

Arola Streichquartett – Virtuose Kammermusik – intensiv, klangreich und bewegend

Das Arola Streichquartett wurde 2024 in Bern gegründet und vereint vier Musiker:innen aus der Schweiz, der Ukraine und Russland. Ihr gemeinsamer musikalischer Ausdruck besticht durch klangliche Wärme, technische Brillanz und tiefgehende Interpretationen. Trotz seiner jungen Geschichte wurde das Ensemble bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter mit der Goldmedaille der American Classical Music Awards in New York. Konzertauftritte führten das Quartett an renommierte Veranstaltungsorte in der Schweiz und Europa.

 

Programme beim Elfenau Kultursommer

Wolfgang Amadeus Mozart – Das Jagdquartett (Streichquartett Nr. 17 B-Dur, KV 458)
Dieses Quartett, komponiert 1784 als Teil der „Haydn-Quartette“, erhielt seinen Beinamen durch die markante Eröffnungsmelodie, die an Jagdhornsignale erinnert. Es vereint spielerische Leichtigkeit, klangliche Transparenz und virtuose Eleganz. Besonders das kantable Adagio und das energiegeladene Finale machen es zu einem der beliebtesten Werke Mozarts.

Leoš Janáček – Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“
Leoš Janáček schrieb dieses Quartett 1923, inspiriert von Leo Tolstois gleichnamiger Novelle. Die Musik spiegelt die emotionale Intensität und dramatische Spannung der Erzählung wider. Mit expressiven Harmonien, scharfen Kontrasten und einer packenden Erzählweise gehört es zu den eindrucksvollsten Werken der Quartettliteratur.

Anton Webern – „Langsamer Satz“
Anton Weberns „Langsamer Satz“ aus dem Jahr 1905 ist eine Hommage an die spätromantische Tradition. Die Musik besticht durch tief empfundene Lyrik, dichte Klangfarben und subtile harmonische Entwicklungen, die bereits Weberns spätere Klangsprache erahnen lassen.

Instagram Arola Quartet
Facebook Arola-String-Quartet
YouTube @Arolaquartet

Sujet Elfenau Kultursommer mit Daten 14. bis 31. August 2025 in der Orangerie Elfenau

Do, 21.8.25 18h Ramon Clau (Singer–Songwriter)

Fr, 22.8.25 18h HORNBOX (Jazz/Funk/Latin/Balkan)

HORNBOX – Grooviger Sound mit Bläser-Power

Wie tönt ein Alphorn im Jazz? Oder eine Tuba im Funk? HORNBOX verbindet Bläsersounds mit groovigen Beats und lädt zu einer Reise durch Jazz, Balkan, Latin, Funk und Reggae ein.

Die versierten Berner Musiker mischen Eigenkompositionen mit kreativen Cover-Versionen – überraschend, mitreissend und voller Spielfreude. Eine Playlist zum Tanzen, aber nicht gestreamt – sondern live!

Line Up

  • Thomas Danzeisen Sax
  • Mike Maurer Trumpet, Flügelhorn, Alphorn
  • Stefan Dorner Keyboard
  • Nilo Bortot Guitar
  • Lukas Bitterlin Drums
  • Fredi Küffer E-Bass / Tuba

hornbox.ch
Instagram @hornbox_vintage_groove_sound
Facebook hornboxvintage
YouTube @hornboxbern

Sujet Elfenau Kultursommer mit Daten 14. bis 31. August 2025 in der Orangerie Elfenau

Sa, 23.8.25 15h Jazzchor Bern (Vocal Jazz)

Jazzchor Bern – Inspirierend arrangiert, mitreissend gesungen – Vocal Jazz in all seinen Facetten

Mehrstimmig, groovend und voller Leidenschaft: Der Jazzchor Bern liebt den swingenden Vocal Jazz. Ob A-cappella, mit Band oder Klavier – das Repertoire reicht von feinsinnigen Arrangements über überraschende Stilrichtungen bis hin zu eingängigen Melodien in verschiedensten Sprachen.

Seit 2018 prägt Chorleiter Bertrand Gröger mit viel Gespür für Klang und Rhythmus den einzigartigen Sound des rund 40-köpfigen Chors.

jazzchorbern.ch
Instagram Jazzchorbern
Facebook Jazzchor Bern

Sujet Elfenau Kultursommer mit Daten 14. bis 31. August 2025 in der Orangerie Elfenau

Sa, 23.8.25 17h KH-Project (Rock/Pop/Blues)

KH-Project – Kerniger Rock und Blues mit zeitlosen, lebendigen Songs aus verschiedenen Dekaden

Mit KH-Project erfüllt sich der Berner Schlagzeuger Küre Hauser einen lang gehegten Traum. Nach einer erfolgreichen Karriere in der Schweizer Musikszene präsentiert er nun mit Jack Minnig (Lead-Gesang, Gitarre), Andy Maurer (Gitarre) und René Eberhard (Bass, Gesang) seine Lieblingssongs aus verschiedenen Dekaden.

Ihr kerniges Rock- und Blues-Repertoire verspricht ein mitreissendes Erlebnis für alle Musikfans.

Formation

  • Jack Minnig – Lead-Vox / Guitar
  • Andy Maurer – Guitar
  • René Eberhard – Bass / Vox
  • Kurt Hauser – Drums / Vox

kh-project.ch
YouTube @KH-Project

Sujet Elfenau Kultursommer mit Daten 14. bis 31. August 2025 in der Orangerie Elfenau

So, 24.8.25 15h Berner Musikkollegium (Klassik/Familienkonzert)

Berner Musikkollegium – Musik und Erzählkunst – ein zauberhaftes Familienkonzert

Eine Geschichte voller Fantasie, ein Sinfonieorchester und eine Erzählerin – das Berner Musikkollegium bringt mit „Der kleine Josa und seine Zauberfiedel“ die beliebte Erzählung von Janosch auf die Bühne.

„Es war einmal der kleine Josa. Der war zu schwach, um wie sein Vater Köhler zu werden. Als ihm sein Freund der Vogel eine Geige schenkt, zieht er damit durch die Welt und bewirkt mit seinem Zauberlied Unglaubliches!“

Die Musik des Berner Komponisten Alexander Janos verleiht der Geschichte zusätzlichen Zauber und entführt Gross und Klein in eine klangvolle Märchenwelt.

Begleitet von der Erzählerin Miriflu Engeler lädt dieses Familienkonzert ab vier Jahren dazu ein, Musik und Geschichten neu zu entdecken. Ein Konzert für die ganze Familie, das Herz und Fantasie beflügelt.

bernermusikkollegium.ch
facebook.com/bernermusikkollegium

Sujet Elfenau Kultursommer mit Daten 14. bis 31. August 2025 in der Orangerie Elfenau

So, 24.8.25 17h Maja Taube - Jan Galega Brönnimann (Klassik/Jazz)

The Art of the Duo – Harfe & Bassklarinette ein feinsinniges Zwischenspiel

Feinsinnig, rhythmisch und voller Nuancen: In ihrem Duo verweben die Harfenistin Maja Taube und der Bassklarinettist Jan Galega Brönnimann ihre musikalischen Welten zu einer einzigartigen Klangsprache. Zwischen zeitgenössischer Kammermusik, Jazz und freier Improvisation entstehen fliessende Übergänge, die Spannung und Leichtigkeit vereinen.

The Art of the Duo ist das neue Projekt der klassisch ausgebildeten Harfenistin Maja Taube und dem Bassklarinettisten Jan Galega Brönniman, der  in der Jazz-, World- und Elektro Szene bekannten ist.

maja-taube.de
Instagram Maya Taube
Facebookn Maya Taube

jangalegabroennimann.ch
Instagram an Galega Brönnimann
Facebook an Galega Brönnimann

 

Sujet Elfenau Kultursommer mit Daten 14. bis 31. August 2025 in der Orangerie Elfenau

Do, 28.8.25 18h Sib & The Folding Chair Orchestra (Soul)

Fr, 29.8.25 18h Beat Moustache (Mundart-Ska-Pop-Band)

Beat Moustache – Ska, Reggae und Berndeutsch – ein energiegeladener, aufregender Mix

Beat Moustache – das sind feurige Bläserklänge, treibende Off-Beats und eine verspielte Basslinie. Orgel und Gitarre sorgen für den richtigen Groove. Dazu erklingt eine markante Frauenstimme im breitesten Berndeutsch.

Gegründet im Sommer 2008 von musikbegeisterten Schulfreunden, kombiniert die Band ihre Liebe zu Ska, Reggae und Rock mit Einflüssen von Patent Ochsner, Open Season und Ska-P.

Das Ergebnis: mitreissende Musik, die zum Tanzen und Singen anregt und jedes Publikum mitzieht.

beatmoustache.ch
mx3 Beat Moustache
Facebook Beat Moustache

Sujet Elfenau Kultursommer mit Daten 14. bis 31. August 2025 in der Orangerie Elfenau

Sa, 30.8.25 15h Berner Jugendblasorchester (Blasorchester)

Berner Jugendblasorchester
Jugendlich, virtuos, leidenschaftlich – ein Orchester voller Spielfreude und musikalischem Feuer

Das Berner Jugendblasorchester (BJBO) ist ein ambitioniertes Ensemble junger Musiker*innen aus der Region Bern. Rund 50 Talente im Alter von 12 bis 25 Jahren teilen die Freude am Orchesterklang und attraktiven Konzerten. Seit 1898 verbinden sie Tradition mit frischen Ideen.

Unter der Leitung von Cornelius Wegelin und Manuel Herren entwickelt sich das Orchester stetig weiter. Musiklager stärken das Zusammenspiel, Wettbewerbe fordern heraus, und Musikreisen, etwa nach Ungarn, Finnland oder Spanien, vertiefen Freundschaften. Musik ist ihre Leidenschaft.

bjbo.ch
Instagram BJBO
YouTube BJBO

Sujet Elfenau Kultursommer mit Daten 14. bis 31. August 2025 in der Orangerie Elfenau

Sa, 30.8.25 17h CAMERATA BERN (Klassik/Orchester)

CAMERATA BERN – Musikalische Raffinesse voller Präzision, Ausdruck und Leidenschaft

Die CAMERATA BERN, gegründet 1962 und bestehend aus 15 Solistinnen und Solisten, steht für künstlerische Exzellenz und dafür, mit viel Neugier und Spielfreude sowohl die Tradition zu pflegen, als auch immer wieder neue Wege zu gehen und mit einem facettenreichen Programm das Publikum zu begeistern.

Programm — «Sommerblüten»
Anna Puig Torné – Leitung und Viola

WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791)
Streichquintett in C-Dur KV 515
Fassung für Streichensemble

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750)
Brandenburgisches Konzert
Nr. 6 in B-Dur, BWV 1051

Über das Programm
Sommermusik, was könnte das sein? Sicher nichts in Moll und auch keine spätromantischen Grübeleien. Zumindest nicht für Ensemblemitglied Anna Puig Torné. Die Bratschistin ist auf Mozart gestossen, auf die helle, freundliche Leichtigkeit des Streichquintetts in C-Dur. Musik, die darüber hinwegtäuscht, dass der Komponist im Kompositionsjahr 1787 eine Zeit voller persönlicher und beruflicher Gegensätze erlebte. finanzielle Schwierigkeiten, die Krankheit des Vaters Leopold, aber auch den Erfolg seines Don Giovanni in Prag.

Geradezu beflügelt von zwei Bratschen ist Johann Sebastian Bachs 6. Brandenburgisches Konzert. In Bachs originaler Besetzung ohne Geigen spielen sie die beiden obersten Stimmen. Mitreissend in ihrer Leichtigkeit und dabei voller Noblesse: die Gigue des Schlusssatzes.

cameratabern.ch
Facebook CAMERATA BERN
Instagram CAMERATA BERN
YouTube @CAMERATA BERN

Sujet Elfenau Kultursommer mit Daten 14. bis 31. August 2025 in der Orangerie Elfenau


So, 31.8.25 15h Regional Brass Band Bern (Brass)

So, 31.8.25 17h Caporicci (Pop-Jazz-Italiano/Cantautorato)

Caporicci – Eigene Canzoni mit Herz, Rhythmus und mediterranem Flair

Im Stile der grossen Cantautori schreiben die italienische Sängerin Annalisa Spagnoli und der Berner Pianist Andreas Michel ihre Canzoni selbst. Sie begeistern mit grossen Emotionen, erfrischenden Texten, wunderschönen Melodien und aufgeweckten Arrangements. Die warme Stimme und das einfühlsame wie groovende Pianospiel entführen flugs an die Italienische Riviera!

Perkussionist Christoph Fluri und Meistergeiger Adam Taubitz erweitern Caporicci zum Quartett und sorgen für noch mehr Drive und Klangvielfalt.

caporicci.info
YouTube Caporicci
Instagram Caporicci
Facebook Caporicci

Sujet Elfenau Kultursommer mit Daten 14. bis 31. August 2025 in der Orangerie Elfenau

So unterstützen sie den kultursommer

Gönner*in werden

So fördern wir die kultur

mehr erfahren

Infos zum Elfenau Kultursommer

mehr dazu

Folge uns auf instagram

Bleib informiert und erfahre auf Instagram oder Facebook mehr über unsere Projekte.

jetzt folgen

infos zum kultursommer

1h vor Konzertbeginn

Konzerte donnerstags und freitags um 18 Uhr, samstags und sonntags um 15 und um 17 Uhr.

Die ApéroBar öffnet jeweils 1h vor Konzertbeginn, also donnerstags und freitags ab 17 Uhr, samstags und sonntags ab 14 Uhr.

Orangerie Elfenau

Unsere charmante Bühne steht in der Orangerie Elfenau, dem altehrwürdigen Gebäude in der Parkanlage Elfenau.

Die Orangerie bietet Platz für bis zu 300 Personen und von verschiedenen Ecken können die Vorführungen genossen werden.

Orangerie Elfenau
Elfenaugut Elfenauweg 92
3006 Bern

Tickets

Der Eintritt ist frei,  die Kollekte geht vollumfänglich an die Künstler:innen. Tickets und Reservationen gibt es nicht – einfach vorbeikommen und den Lieblingsplatz finden

ApéroBar

Die ApéroBar beim Elfenau Kultursommer öffnet jeweils 1h vor Konzertbeginn und ist auch nach den Vorstellungen für euch da.

Geniesst erfrischende Getränke aus der Region, auserlesene Weine und Feines zum Knabbern.

Danke!

Ein grosses Dankeschön an alle Mitglieder von idéeBERN und an unsere beiden Partnerinnen Burgergemeinde Bern und Stadt Bern. Nur dank dieser grossartigen Unterstützung können wir den Elfenau Kultursommer veranstalten und unserer Vision folgen: #kulturfüralle.